Initiative Transparente Zivilgesellschaft
(I)NTACT e.V. ist eine gemeinnützige Organisation, die sich für die Überwindung der Genitalverstümmelung von Mädchen und Frauen einsetzt.
Unsere Arbeit wird von mehr als 1.000 Fördermitgliedern, etwa 3.000 SpenderInnen und vielen ehrenamtlichen Helfern und Helferinnen getragen.
1) Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr von (I)NTACT
(I)NTACT e.V.
Saargemünder Str. 95
66121 Saarbrücken
Tel: +49-681-32400
Fax: +49-681- 9 38 80 02
Email: info@intact-ev.de
www.intact-ev.de
Gründungsjahr: 1996
2) Satzung und wesentliche Dokumente
Satzung
Prinzipien der Arbeit von (I)NTACT
Selbstdarstellung
Unsere Arbeit
3) Freistellungsbescheid
(I)NTACT ist wegen der Förderung mildtätiger und gemeinnütziger Zwecke nach dem letzten uns zugegangenen Freistellungsbescheid des Finanzamts Saarbrücken vom 19. Oktober 2018 für die Jahre 2015-2017 nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftssteuergesetzes von der Körperschaftssteuer und nach § 3 Nr. 6 des Gewerbesteuergesetzes von der Gewerbesteuer befreit.
4) Name und Funktion der wesentlichen Entscheidungsträger
Mitgliederversammlung (siehe Satzung, § 9 und § 10)
Vorstand
Geschäftsstelle
5) Bericht über die Tätigkeit von (I)NTACT e.V.
Hier finden Sie unsere letzten Jahresrückblicke
6) Personalstruktur
Hauptberufliche Arbeitnehmerinnen (Teilzeit): 4Honorarkräfte (Afrika): 5
Geringfügig Beschäftigte: 1
Ehrenamtliche MitarbeiterInnen: rund 10
7) Angaben zur Mittelherkunft
Den Bericht über die Herkunft unserer Mittel finden Sie in unserem letzten Finanzbericht (2018)
8) Angaben zur Mittelverwendung
Den Bericht über die Verwendung unserer Mittel finden Sie ebenfalls in unserem aktuellen Finanzbericht (2018)
9) Gesellschaftliche Verbundenheit mit Dritten
Keine
10) Namen von juristischen Personen, deren Zuwendung mehr als zehn Prozent der jährlichen Gesamteinnahmen ausmachen
Für 2016, 2017, 2018:
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
Streesemannstraße 94
10963 Berlin